


Liebe Tierbesitzerin, lieber Tierbesitzer,
in unserer Klinik wollen wir Ihrem Tier möglichst schnell und zielgerichtet helfen. Nur so können wir ihm unnötige Leiden und Schmerzen ersparen. Eine möglichst genaue Diagnose durch sorgfältige Untersuchung steht dabei am Anfang.
Unser Team
Unser Team ist unsere Stärke. Jeden Tag besprechen wir gemeinsam mit allen Ärzten unsere stationären Patienten sowie schwierige klinische Fälle. Der Austausch untereinander hilft uns, den besten Weg zur Diagnose und Behandlung zu finden.

Leistungen
In unserer Klinik wollen wir Ihrem Tier möglichst schnell und zielgerichtet helfen. Nur so können wir ihm unnötige Leiden und Schmerzen ersparen. Eine möglichst genaue Diagnose durch sorgfältige Untersuchung steht dabei am Anfang.
Anästhesie
Was uns wichtig ist:
Aus Erfahrung hat die Überwachung der Narkose vom Einleiten bis zum Aufwachen des Patienten absolute Priorität für uns. Mit der Gabe eines Narkosemittels werden die körpereigenen Schutzmechanismen und Reflexe ausgeschaltet, der Arzt übernimmt die volle Verantwortung für das Leben des Patienten.
Narkose und Narkoseüberwachung – ohne Zweifel die höchste Priorität in unserer Klinik.
Chirurgie
… ist Handwerk und Präzision
Dr. Kristian Faulstroh und sein Team sind in der Lage alle notwendigen Operationen sicher durchzuführen. Mit einer zwanzigjährigen chirurgischen Erfahrung und modernsten technischen Möglichkeiten erreichen er und sein Team stets ein optimales Ergebnis.
Mit modernsten Operationstechniken im Bereich der Weichteilchirurgie und Knochenchirurgie (Osteosynthese) sind wir in der Lage, Ihren Liebling wieder fit zu machen.
Computertomografie
Eine Form der Röntgenuntersuchung, jedoch mit einer vielfach besseren Auflösung und Erkennbarkeit von Details. Das Erstellen von CT Bildern bietet besonders im Bereich der Brusthöhle und bei der Darstellung von Knochen und Gelenken eine besonders hohe Genauigkeit. Auch bei Veränderungen im Bereich von Nase, Zähnen und zentralem Nervensystem ist oft nur eine entsprechende CT-Untersuchung in der Lage, mögliche Veränderungen nachzuweisen.
Dermatologie
Haarausfall und Juckreiz. Hauterkrankungen können die Lebensqualität ihres Haustieres erheblich beeinträchtigen. Allergien wie sie auch beim Menschen vorkommen spielen dabei eine große Rolle.
Kahle Stellen im Fell, oft im Bereich des Bauches, aber auch fleckförmiger Fellverlust im Bereich der Läufe, dem Kopf oder dem Stamm sind untrügliche Zeichen einer Hauterkrankung. Dieser Fellverlust kann auch mit einer juckenden Hautentzündung einhergehen. Nicht selten kommt es auch zu einer übermäßigen Bildung von Schuppen.
Endoskopie
Mit Hilfe einer winzig kleinen Kamera an der Spitze eines starren oder flexiblen Endoskops können von außen zugängliche Körpergänge- und höhlen dargestellt werden.
Futterberatung
In unserem hauseigenem Futtershop haben wir eine große Auswahl an speziellen Diätfuttermitteln für Hunde und Katzen.
Gerne lassen Sie sich von uns beraten.
Auf Anfrage schicken wir Ihnen das Futter auch nach Hause.
Intensivmedizin
Die Notfall- und Intensivmedizin hat sich in den letzten Jahren durch den Einzug von modernen Diagnostika und therapeutischen Möglichkeiten in der Tiermedizin weiterentwickelt wie kaum eine andere Disziplin. Sie verlangt ein schnelles, umsichtiges und erfolgsorientiertes Handeln. Hierzu gehört eine rasche und effektive Diagnostik, welche vor Ort bzw. im Rahmen einer stationären Aufnahme durchgeführt werden kann. Ziel ist es, den Patienten aus einer lebensbedrohlichen Erkrankung oder Verletzung heraus zu stabilisieren.
Internistik
Die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe ist ein zentraler Bereich unserer Klinik und unsere Leidenschaft.
Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Mattigkeit, Erbrechen, Durchfall, Husten, vermehrtes Trinken (Polyurie), Störungen beim Harnabsatz, Verstopfung oder Fellveränderungen können alle Zeichen einer inneren Erkrankung sein.
Kardiologie
Die Behandlung von Herzerkrankungen ist eine weitere Leidenschaft und eine besondere Kompetenz unserer Klinik.
Mit Dr. Götz Eichhorn und TA Martin Wehner, beide Mitglied im Collegium Cardiologicum, stehen Ihnen zwei erfahrene Veterinärkardiologen zur Verfügung.
Neben den angeborenen Herzfehlern ist bei Hunden die Gefahr einer Herzerkrankung schon ab dem 7. Lebensjahr deutlich erhöht.
Labordiagnostik
Oft handelt es sich hier um Basisuntersuchungen, die durchgeführt werden, bevor die bildgebenden Verfahren wie Ultraschall, Röntgen und Endoskopie eingesetzt werden.
Grundsätzlich wird zwischen dem Anfertigen eines Blutbildes und einer blutchemischen Untersuchung unterschieden. Ein Blutbild gibt Auskunft über die Anzahl roter Blutkörperchen, die für den Transport von Sauerstoff zuständig sind und deren Mangel als Anämie bezeichnet wird. Weiter wird die Anzahl der weißen Blutkörperchen bestimmt. Sie sind für die Abwehr von Krankheitserregern notwendig und können bei einer entsprechenden Infektion oder Entzündung erhöht sein. Ist das Blutbild auf die Blutzellen bezogen, gibt die Blutchemie Auskunft über Funktion und mögliche Erkrankung von Organen. Bei den hier ermittelten Werten handelt es sich um Enzyme und Substrate.
Neurologie
Die Basis der Beurteilung eines neurologischen Patienten ist neben der allgemeinen Untersuchung die klinisch neurologische Untersuchung.
Dabei werden am wachen Patienten unterschiedliche Tests durchgeführt. So wird das Verhalten beurteilt, das Bewusstsein und die Orientierung im Raum. Des Weiteren wird das Gangbild des Patienten untersucht sowie die neurologischen Funktionen einzelner Gliedmaßen. Zusätzlich erfolgt die Beurteilung der neurologischen Funktionen des Kopfes (incl. Augen).
Im Anschluss ist eine Zuordnung zu entsprechenden Strukturen und damit die Lokalisation der neurologischen Störung möglich. Auf dieser Grundlage kann dann gemeinsam mit dem Tierbesitzer entschieden werden, welche weiteren Untersuchungen / Untersuchungstechniken anzuraten sind.
Onkologie
Tumore sind besonders bei älteren Patienten leider immer häufiger zu finden. Die Erkennung und Behandlung von Tumoren ist das Spezialgebiet von TA Martin Wehner. Mit seinem umfangreichen Wissen im Bereich der Inneren Medizin verfügt er über die Kompetenz Veränderungen im Körper frühzeitig zu erkennen.
Ophtalmologie
Erkrankungen und Verletzungen der Augen sind dann am erfolgreichsten zu behandeln, wenn sie rechtzeitig und richtig erkannt werden. Die frühe Erkennung und Behandlung von Augenerkrankungen hat entsprechend eine besondere Bedeutung für uns.
Erkrankungen des Auges können mechanisch durch eine Verletzung, durch eine Entzündung, aber auch durch Infektionen entstehen.
Orthopädie
Ob Hüftgelenksdysplasie (HD), Erkrankungen der Schultern (OCD) oder des Ellenbogengelenkes (ED), Spondylosen, Bandscheiben- sowie Wirbelprobleme. Mit Erfahrung aber auch mit modernsten diagnostischen Möglichkeiten sind wir in der Lage eine genaue Diagnose zu stellen.
Bewegungsschmerzen sind ein häufiges Problem, nicht nur bei älteren Hunden.
Humpeln, erschwertes aufstehen, Kurzatmigkeit schon bei geringen Belastungen, die Weigerung Treppen zu laufen. In den beschriebenen Fällen sind oft Schmerzen ursächlich.
Durch eine gezielte Behandlung ist es oft möglich die Ursache zu beseitigen und die Bewegungsfähigkeit auf Dauer wieder herzustellen.
Sollte das nicht möglich sein ist es unsere Aufgabe die Bewegungsschmerzen so gering wie möglich zu halten und so neben der verbesserten Lebensqualität auch das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.
Ultraschall
Mit Schallwellen wird ein sehr genaues Bild der Organe in der Bauchhöhle (Leber, Galle, Nieren, Bauchspeicheldrüse, Nebennieren, Magen-Darm, Blase, Eierstöcke, Prostata) erzeugt. Diese Untersuchung ist absolut schmerzfrei.
Über die Reflexion von Schallwellen lassen sich alle Organe abbilden. Dabei wird, im Vergleich zum Röntgen, auch die innere Struktur der Organe dargestellt, nicht nur deren Umrisse. Limitationen ergeben sich nur, wenn die Schallwellen auf Luft oder Knochen treffen. In beiden Fällen kommt es zu einer vollständigen Reflexion der Schallwellen und unterhalb dieser Bereiche liegende Organe und Strukturen werden nicht mehr dargestellt. So wird auch verständlich, weshalb eine Ultraschalluntersuchung im Bereich des hinteren Beckens (durch den knöchenern Beckenring), sowie im Bereich des Brustkorbes (Lunge und Rippen) Limitationen aufweist.
Zahnheilkunde
Gesunde Zähne sind leider auch bei unseren Haustieren keine Selbstverständlichkeit. Beginnend mit überzähligen Milchzähnen und Zahnfehlstellungen, gefolgt von Zahnstein, Wurzelentzündungen, Zahnfleischerkrankungen und allen anderen aus der Zahnmedizin bekannten Erkrankungen ist der Erhalt gesunder Zähne wichtig für das Wohlbefinden Ihres Tieres.
Zuchtuntersuchung
Als Züchter sind sie in unserer Tierklinik/Katzenklinik gut aufgehoben. Wir beraten Sie gerne.
Die Herrn Dr. Götz Eichhorn und TA Martin Wehner als zwei Mitglieder im Collegium Cardiologicum stehen für die bei der Zucht vorgeschriebenen Herzuntersuchungen zur Verfügung. Beide besitzen die Anerkennung entsprechende Untersuchungen durchzuführen.
Herr Dr. Faulstroh und TÄ Marion Zick sind anerkannte Untersucher für HD (Hüftgelenksdysplasie), ED (Ellenbogengelenksdysplasie) und OCD (Osteochondrosis Dissecans) Untersuchungen. Neben diesen Untersuchungen ist Herr Dr. Faulstroh auch anerkannter Untersucher bei Patellaluxationen.
Service
Gemeinsam und mit Ihrer Hilfe ist es unser Anspruch, Ihr Haustier optimal zu versorgen.

Am Anfang steht bei uns immer die Untersuchung des Patienten durch einen qualifizierten Arzt. Nur wenn es notwendig und sinnvoll ist, schlagen wir Ihnen weitere Spezialuntersuchungen vor.
Als Tierhalter begleiten Sie Ihr Haustier bei der Behandlung. Helfen Sie uns mit Ihren Beobachtungen, eine möglichst genaue Diagnose zu stellen. Sie sind unser Partner bei der Bestimmung eines diagnostischen Planes und können so den Heilungserfolg Ihres Haustieres wesentlich mitbestimmen.
Um Ihnen einen Einblick in die verschiedenen, von uns angewandten Untersuchungstechniken zu geben, haben wir die wichtigsten Untersuchungsmethoden und die dafür notwendige Vorbereitung kurz beschrieben.
Tierklinik Bockenheim
Klinikrundgang
KARRIERE

Wir sind eine moderne Kleintierklinik im Herzen von Frankfurt mit einem jungen, dynamischem Team von gegenwärtig etwa 47 Mitarbeitern, davon 15 Tierärztinnen und Tierärzten verschiedener Fachrichtungen. Die Klinik verfügt über weitreichende diagnostische Möglichkeiten und helle und freundliche Räumlichkeiten.
Faire Arbeitszeiten und eine gute Bezahlung gehören für uns zur Selbstverständlichkeit.
Wir wachsen stetig und sind daher immer auf der Suche nach engagierten und motivierten neuen Mitarbeitern, von TierärztInnen über TFAs bis hin zu Azubis und Praktikanten.
Schauen Sie sich unsere aktuellen Stellenangebote gerne an. Wir freuen uns über jede Bewerbung.